Natur zum Anfassen und Verstehen für jedes Alter.
.
Herzlich Willkommen!

Im Naturerlebniszentrum Kollhorst im Grüngürtel der Landeshauptstadt Kiel bieten wir Ihnen Naturerlebnisse für alle Altersstufen!
Informieren Sie sich über unser umfangreiches pädagogisches Angebot für Kitas und Schulklassen.
Buchen Sie einen Naturgeburtstag für Ihr Kind und seine Gäste an der frischen Luft.
Kinder von 6-10 sind herzlich willkommen bei unserer Kindergruppe, den „Kollhorster Giftzwergen“.
Besuchen Sie unsere Vorträge oder fragen Sie nach weiteren Angeboten für Erwachsene.
NEU: Angebote aus dem ehemaligen Programm von Geo step by step e. V.
Für Imker*innen und Bieneninteressierte ist unsere Bienen-AG das Richtige.
Gärtnern ohne eigenen Garten können Sie in der Gartengruppe „GartenInklusive“.
Oder kommen Sie einfach vorbei, schlendern Sie über die Streuobstwiese, lassen Sie im Weidendom die Seele baumeln und atmen Sie ganz tief durch - in der Natur direkt vor Ihrer Haustür!
Unsere große Tenne im reetgedeckten Fachhallenhaus können Sie für Geburtstage, Hochzeiten oder Jubiläen mit bis zu 70 Personen mieten.
Neugierig und das Staunen nicht verlernt? Dann besuchen Sie uns!
... Aktuelles ...

1. Kollhorster Adventsmarkt
Am 02. Dezember 2023 findet in dem weihnachtlich geschmückten Fachhallenhaus der 1. Kollhorster Adventsmarkt statt. Von 14.00 - 17.00 Uhr können kleine Kunstwerke, Handarbeiten und Selbstgemachtes erworben werden. Hier findet sicher jede(r) etwas Schönes zum Behalten oder Verschenken. Dazu gibt es heißen Punsch und andere warme Getränke, Kuchen, Stollen und Lebkuchen. Und natürlich können die Kinder etwas basteln und Bienenwachskerzen drehen.
Wir sind sehr gespannt auf unseren Adventsmarkt und freuen uns auf viele kleine und große Besucher*innen!

Unterstützung gesucht
Unterstützung gesucht!
Wir haben viele Anfragen von Kindern, die ihren Geburtstag im Naturerlebnisraum verbringen möchten. Genauso wichtig wie die Geburtstagskinder sind die Menschen, die die Veranstaltung leiten. Von diesen Menschen brauchen wir noch mehr! Studentin, berufstätig, Hausfrau oder Hausmann - Hauptsache, Du hast pädagogisches Geschick, Spaß daran, mit Kindern draußen unterwegs zu sein und auf spielerische Art die Natur zu entdecken.
Wir haben die Konzepte, übernehmen die Organisation, stellen die Materialien zur Verfügung, bieten regelmäßig fachlichen Austausch und Schulungen in 1. Hilfe an und zahlen natürlich eine Aufwandsentschädigung. Von Dir brauchen wir noch ein erweitertes Führungszeugnis. Die Geburtstage finden meistens an den Wochenenden statt.
Wer interessiert ist, meldet sich bitte bei uns: 0431 2372938 oder verein@nez-kollhorst.de

Verschwinden unsere prächtigen Tagfalter?
Marx Harder, NABU Eckernförde
Freitag, 02.06.23, 18.00 Uhr
Schmetterlinge sind eine Augenweide und wichtig für ein intaktes Ökosystem. Der Referent führt uns ein in den Artenreichtum der heimischen Tagfalter. Doch unsere Schmetterlinge werden immer seltener. Welche Arten sind bei uns bedroht und welche Ursachen sind dafür verantwortlich?
Es werden Möglichkeiten zum Schutz der Schmetterlinge aufgezeigt.
Der Eintritt ist frei. Ein Anmeldung ist nicht erforderlich.

Apfelblütenfest in Kollhorst
Am 21. Mai 2023 von 14. - 17.30 Uhr laden wir alle zu unserem Frühlingsfest ein. Wie immer gibt es ein großes Mitmachangebot für die kleinen Besucher*innen. Die Großen können sich über die Arbeit der verschiedenen Umwelt- und Naturschutzverbände informieren. Für alle gibt es Kuchen, Eis, Brote und Brezel aus unserem Lehmofen und natürlich Getränke. Für einen entspannten und fröhlichen Nachmittag in der Maisonne ist also bestens gesorgt.
Für freuen uns auf viele kleine und große Besucher*innen!

Hummeln - Fliegende Teddybären?!
14. Mai, 14.00 Uhr
Was haben Hummeln mit Tomaten zu tun oder mit dem rasanten Anstieg der Bevölkerung zum ausgehenden 19. Jahrhundert? Warum wurden Hummeln in Neuseeland eingeführt? Können Hummeln eigentlich stechen? Wie verstehe ich die Hummelsprache?
In seinem spannenden Vortrag geht Manfred Schukies, Naturwissenschaftler aus dem Agrarbereich, diesen Fragen nach und gibt uns einen allgemein verständlichen Einstieg in die faszinierende Welt der Hummeln.
Im Anschluss erleben wir die Hummeln bei einer ca. ½-stündigen Exkursion im Kollhorster Sinnesgarten.

Natur-Präriegarten - Der Garten für die Zukunft
Do. 27.04.23, 18.00 Uhr
Anke Clark, Gartenplanerin, Kiel
hitzestabil, natürlich und vielfältig – der Trend geht schon länger zum Präriegarten, allerdings zu einer Variante, die sich von der nordamerikanischen Prärie die Inspiration holt. Die Gartenplanerin Anke Clark plant seit 2007 Natur-Präriegärten. Dabei legt sie großen Wert auf Pollen- und Nektarpflanzen für Schmetterling, Wildbiene und Co. und auf Nist- und Ruheplätze für die Gartenbewohner. Die europäischen Gartenstauden, Präriestauden und heimischen Wildstauden sorgen zusammen mit Blumenzwiebeln für eine Blüte von Februar bis November. Die Natur-Präriegärten von Anke Clark sind nicht nur schön für unser Auge, sondern locken durch ihr reiches Pollen- und Nektar-Angebot zahlreiche Insekten an. Mit so einem Garten kann jeder in seinem Garten, auf dem Balkon oder auch in Grünanlagen eine Oase schaffen. Der Vortrag ist reich bebildert.

Wildbienen in der Agrarlandschaft
Mi. 05.04.23 18 Uhr
Wildbienen in der Agrarlandschaft und was getan werden kann, um sie zu schützen
Philipp Krämer, Regionalberater SH, Projekt Fairpachten der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe
Dieser Vortrag vermittelt Grundkenntnisse über die Entstehung von Lebensräumen in der Agrarlandschaft, die Anpassung von Wildbienenarten an traditionelle Landbewirtschaftungsformen und die Gefährdung eben dieser Lebensräume und Wildbienen durch Intensivierung der Landwirtschaft. Schließlich wird dargestellt, wie sich Naturschutzmaßnahmen in Pachtverträgen vereinbaren lassen und es werden Strategien vorgestellt, auch auf Kommunen und Kirchen bezüglich ihrer landwirtschaftlichen Flächen zuzugehen.https://www.fairpachten.org/

Honigbienenhaltung in Terra Mirim, Brasilien
Wir starten wieder mit unserer Vortragsreihe. Am 10.02.23 um 18.00 Uhr geht es los mit einem Vortrag von Regina Thomsen, De Immen.
An diesem Ort in Brasilien haben einheimische Honigbienen eine hohe Bedeutung für die Menschen. Ihre Haltung kommt der wesensgemäßen Imkerei sehr nahe.
Ort: Naturerlebniszentrum Kollhorst, Kollhorster Weg 1, 24109 Kiel
Wir ermöglichen Zugänge zum Erleben und zur reflexiven Erfahrung unterschiedlicher Lebensräume und vermitteln Wissen über natürliche Ressourcen.