Natur zum Anfassen und Verstehen für jedes Alter.
.
Herzlich Willkommen!

Im Naturerlebniszentrum Kollhorst im Grüngürtel der Landeshauptstadt Kiel bieten wir Ihnen Naturerlebnisse für alle Altersstufen!
Informieren Sie sich über unser umfangreiches pädagogisches Angebot für Kitas und Schulklassen.
Buchen Sie einen Naturgeburtstag für Ihr Kind und seine Gäste an der frischen Luft.
Kinder von 7-12 sind herzlich willkommen bei unserer Kindergruppe, den „Kollhorster Giftzwergen“.
Besuchen Sie unsere Vorträge oder fragen Sie nach weiteren Angeboten für Erwachsene.
NEU: Angebote aus dem ehemaligen Programm von Geo step by step e. V.
Für Imker*innen und Bieneninteressierte ist unsere Bienen-AG das Richtige.
Gärtnern ohne eigenen Garten können Sie in der Gartengruppe „GartenInklusive“.
Oder kommen Sie einfach vorbei, schlendern Sie über die Streuobstwiese, lassen Sie im Weidendom die Seele baumeln und atmen Sie ganz tief durch - in der Natur direkt vor Ihrer Haustür!
Unsere große Tenne im reetgedeckten Fachhallenhaus können Sie für Geburtstage, Hochzeiten oder Jubiläen mit bis zu 70 Personen mieten.
Neugierig und das Staunen nicht verlernt? Dann besuchen Sie uns!
... Aktuelles ...

Kieler Woche 2022
Vom 18. - 26.06.22 sind wir auf der Kieler Woche. Ihr findet uns wie immer auf der Schlaumachwiese an der Kiellinie neben dem Seehundbecken. Diesmal informieren wir zu Insekten und zur Ostsee. Außerdem haben wir eine kleine Druckwerkstatt für große und kleine Besucher*innen. Wir freuen uns auf Euch!

Nabu-Insektensommer
Im Rahmen des Insektensommers des Naturschutzbundes (Nabu) werden am 11. Juni von 11.00 - 12.00 Uhr im Kieler Naturerlebnisraum Sechsbeiner beobachtet und gezählt. Interessíerte können gemeinsam mit dem Biologen Andreas Schneider-Bujack Daten sammeln. Besonders die Hummeln, von denen es in Kollhorst verschiedene Arten gibt, werden im Fokus stehen.
Anmeldung unter: info@nabu-kiel.de
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/insektensommer/index.html

Vortrag Bienenfreundliche Gärten
Vortrag von Stella Thomsen, Netzwerk Blühende Landschaft
Bienen, insbesondere die Wildbienen, haben in unserer modernen Landschaft immer weniger Raum. Gärten können einen wichtigen Rückzugsort für Wildbienen darstellen. Aber wie sieht ein bienenfreundlicher Garten aus? Organisationen, wie das Netzwerk Blühende Landschaft (NBL) klären auf und setzen sich für ein Umdenken zugunsten der Wildbienen ein.

Apfelblütenfest in Kollhorst
Endlich ist es wieder soweit: Am 22. Mai möchten wir endlich wieder den Frühling mit allen unseren kleinen und großen Freund*innen und Besucher*innen feiern!
Wie immer wird es
- Infostände von befreundeten Vereinen und von uns
- Spiele für die Kleinen
- Bastelaktionen
- Honig
- Kaffee u. a. Getränke
- Kuchen
und viel Platz zum Spielen, reden, genießen
geben.

Vortrag
Ein Waldgartenpark soll entstehen
Montag, 16. Mai 19:00-20:30 Uhr
(1 h Vortrag, ½ h Gespräch)
Dr. Ben Schmehe berichtet über das Projekt "Waldgartenpark", einem öffentlich zugänglichen Permakulturprojekt in Entstehung. Was ist Permakultur? Was ist ein Waldgarten? Wie sieht das Projekt genau aus und welche Anforderungen muss das Gelände erfüllen, damit es für den Zweck eines Waldgartenparks geeignet ist?
Wir ermöglichen Zugänge zum Erleben und zur reflexiven Erfahrung unterschiedlicher Lebensräume und vermitteln Wissen über natürliche Ressourcen.