Im Rahmen des Projektes "(Aus-) Schwärmen für die Vielfalt" hat sich der Kollhorst e. V. auch mit Wildbienen auseinandergesetzt. Für Kindergartenkinder und Schüler*innen wurden die folgenden naturpädagogischen Veranstaltungen entwickelt.
- Sumsel, die kleine Wildbiene
- Biene Majas wilde Verwandte
- Bienen unter der Lupe
Außerdem ist ein kleines, frei zugängliches Wildbienenreich entstanden. Es liegt an der Achse Sinnesgarten - Honigbienengarten. Die schon vorhandene Nisthilfenwand wurde in Teilen erneuert und um weitere Elemente ergänzt. Außerdem gibt es jetzt eine Lehmfläche und eine Sandfläche. Zwei Umweltbildungstafeln informieren über Nisthilfen, Nistmaterial und Blühangebot. In 2022 geht die Arbeit im Wildbienenreich weiter.
Schauen Sie doch gerne mal vorbei. Schon im März sind sicher die ersten Wildbienen zu beobachten.
Literaturempfehlungen
Das Insektenhotel. Wolf Richard Günzel. pala verlag
Wildbienenhelfer. Anja Eder. TIPP 4 GmbH
Fertig zum Einzug: Nisthilfen für Wildbienen. Werner David. pala verlag
Wildbienen: Die anderen Bienen. Paul Westrich. Verlag Dr. Friedrich Pfeil
Lesenswerte Internetseiten
https://www.naturgartenfreude.de/